Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie anderer geltender Datenschutzvorschriften.
1. Allgemeine Hinweise
Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie jedoch bestimmte Services über unsere Website in Anspruch nehmen möchten – z. B. das Kontaktformular –, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Diese erfolgt stets im Einklang mit der DS-GVO und nur auf einer gültigen Rechtsgrundlage.
2. Begriffsbestimmungen
Die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe richten sich nach Art. 4 der DS-GVO, insbesondere:
- „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- „Verarbeitung“ bezeichnet jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erhebung, Speicherung oder Löschung.
- „Einwilligung“ ist jede freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen Handlung.
3. Verantwortlicher
Berliner-Reparatur.deSüleyman Ekinci
Birkenstr. 19
10559 Berlin, Deutschland
Telefon: 030 - 99 272 680
E-Mail: info@berliner-reparatur-service-miele.de
Webseite: https://berliner-reparatur-service-miele.de
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO – Rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO – Berechtigtes Interesse
5. Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Webhosting-Anbieter). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über die Website generiert werden.
6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
7. Newsletter
Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
8. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser entsprechend ändern.
9. Webanalyse mit Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website auszuwerten. Dabei werden unter anderem Informationen zum Nutzungsverhalten und zur Herkunft des Besuchs erfasst. Wir verwenden die Funktion „anonymizeIp“, um Ihre IP-Adresse zu anonymisieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy.
10. Werbung mit Google Ads
Wir verwenden Google Ads, um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dabei wird ein Cookie gesetzt, sobald Sie auf eine Anzeige klicken. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifikation. Weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/ads.
11. Social Media Auftritte
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Die dort erhobenen Daten werden durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Netzwerke.
12. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln.
13. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit)
14. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DS-GVO.
15. Aktualität und Änderung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.